Kulturhistorischer Weg "Kraft des Wassers an der Glatt"

In seiner Freizeit hat sich Ulrich Langmeier, Mitglied der LGB und Supporter des Museums Bülach, intensiv mit der geschichtlichen Entwicklung im Bülacher Bereich des Glatttals befasst. Er ist bei seinen Forschungen auf viele historische Aspekte zur Wassernutzung gestossen, die nur einem sehr kleinen Personenkreis bekannt sind, wie z.B. die Projektstudie zur Schiffbarmachung der Glatt mit einem Hafenprojekt auf Bülacher Boden oder ein Stauwehr beim Bahnhof Glattfelden zur Energiegewinnung. Dieses Wissen möchte die Lesegesellschaft der Bülacher Bevölkerung zugänglich machen und wird einen kulturhistorischen Weg mit Informationstafeln entlang der Wanderwegroute durch das untere Glatttal realisieren.

Die Realisation ist im Frühjahr 2023 vorgesehen. Am Samstag, 8. Juli 2023 soll der Weg offiziell der Bevölkerung mit einem Fest übergeben werden. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin.

Der Weg führt von der Sportanlage Hirslen entlang dem Glattlauf bis zum Bahnhof Glattfelden. Auf Informationstafeln am Wegrand werden die wichtigsten Informationen und Bilder präsentiert und weitere Hintergrundinformationen können über einen QR-Code auf der Website der Lesegesellschaft eingeholt werden.

Dieses Projekt wird hauptsächlich in Fronarbeit und ohne Entschädigungen realisiert. Zur Deckung der externen Kosten benötigen wir einen Betrag in der Höhe von CHF 45’000, finanziert zu je einem Drittel von Stadt, Kanton und Sponsoren. Die Stadt Bülach hat bereits einen Betrag zur Anschubfinanzierung gesprochen. Zur vollständigen Finanzierung des Projekts sind jedoch private Sponsoren notwendig. Die Unterstützung ist bereits beachtlich. Viele finden es als Bereicherung der Wanderwege im Zürcher Unterland.

Die Mobiliar-Versicherung sowie der Rotary Clubs Zürcher Unterland gehören zu den Platin-Sponsoren. Am Mittwoch, 23. März 2022 durfte eine Delegation des Projektteams am Ausgangsort des geplanten Weges von den beiden Sponsor-Vertretern je einen Check über CHF 5000 entgegennehmen.

Spendenbarometer
Aktueller Finanzierungstand (Mai 2022)

Projektverantwortliche:

  • Fredi Ferrario – Projektleitung, Infrastruktur, Realisation, Bewilligungen 
  • Thomas Kuhn – Förster, Infrastruktur, Realisation, Bewilligungen 
  • Ueli Langmeier – Idee, Recherche, Inhalte, Texte, Bilder, Grafik
  • Pascal Waldner – Historiker, Recherche, Inhalte, Texte, Bilder etc. 
  • Hannelore Schlecht – Präsidentin LGB, Finanzierung, Organisation
  • Thomas Zaugg – Konzept, Finanzierung, Organisation

Sponsoringkonzept:

  • Platin: Sponsoringbeiträge über CHF 5000: Auftritt mit Logo auf den 10 Informationstafeln entlang des Weges und Auftritt auf der Homepage (Sponsoring- und Informationsseiten) mit Link auf ihre Homepage
  • Gold: Sponsoringbeiträge über CHF 2000 Auftritt auf der Homepage (Sponsoring- und Informationsseiten) mit Logo 
  • Silber: Sponsoringbeiträge über CHF 500 Auflistung auf der Sponsoringseite 
  • Beträge unter CHF 500 werden verdankt.
Möchten Sie unser Projekt unterstützen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Vielen Dank.

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.CHF45,000Raised CHF45,000 towards the CHF45,000 target.CHF45,000Raised CHF45,000 towards the CHF45,000 target.100%