Aus ehemaligen Mühlen wird eine Baumwollspinnerei mit Dampfkraft
Die Spinnerei Jakobstal 1863 – 1982
Auflösung Quiz:
Was versteht man unter Spinnen?
A) Etwas Unkluges, Dummes sagen oder tun
FALSCHWir brauchen in der Umgangssprache das Verb «spinnen» und meinen damit etwas Abfälliges und Abwertendes. Wenn Menschen wunderliche Gedanken haben oder törichte Dinge tun, sagen wir «der spinnt» und meinen «der ist im Kopf nicht richtig bei Verstand».
B) Fasern richten, strecken und ineinander drehen
RICHTIGNachdem die bis zu 300 Kilogramm schweren Baumwollballen im Öffner grob voneinander gelöst und die Baumwollflocken in der Putzerei mechanisch gereinigt wurden, kann das eigentliche Spinnen beginnen. Auf der Karde werden die Fasern parallel ausgerichtet und schliesslich zu groben Bändern verstreckt, was im Fachjargon als «kardieren» bezeichnet wird. Anschliessend entsteht aus diesem Vorgarn an der Ringspinnmaschine durch gleichmässiges Verdrehen ein Faden, der auf Spulen aufgewickelt wird. Die Maschinen mussten laufend überwacht und Fadenbrüche prompt behoben werden. Im Jahr 1880 waren in der Baumwollspinnerei Bülach insgesamt 16 Spinner beschäftigt.
C) Kleine achtbeinige Tiere, die Netze bauen
RICHTIG Spinnen sind Meister des filigranen Netzbaus. Sie produzieren die dafür benötigte Spinnseide an ihrem Hinterleib und bauen ihre Netze mit bis zu 25 Meter langen Fäden in nur rund einer halben Stunde. Spinnennetze sind extrem stabil. Im Verhältnis zu ihrem Gewicht sind sie sogar stärker als Zahl. Sie sind ein Wunder der Natur.