Museum Bülach
an Ostern und in den Sommerferien geschlossen!
Die Wechselausstellung im Jahr 2023 widmet sich dem markantesten Gebäude im Zentrum von Bülach. Erfahren Sie, wie der prächtige Riegelbau vor 350 Jahren entstand und sich über dreieinhalb Jahr-hunderte entwickelte.
Museum Bülach
an Ostern und in den Sommerferien geschlossen!
Die Ausstellung „Bülach entdecken“ nimmt sie mit auf eine Zeitreise in die Geschichte der Region. Entdecken Sie auf spielerische Art die Entwicklung Bülachs, tauchen Sie auf einem Stadtplan in die Vergangenheit und erinnern Sie sich an längst vergessene Bilder aus den letzten 120 Jahren. Die multi-mediale Präsentation richtet sich an Schulen, Jungbürger, Fachorganisationen, Neuzuzüger, aber vor allem an alle interessierten Bewohner und Besucher des Züricher Unterlandes.
Wir laden Sie herzlich zur Vernissage der neuen Ausstellung „350 Jahre Rathaus Bülach“ ein. Entdecken Sie die wechselvolle Geschichte des markantesten Gebäudes in unserer Stadt.
Maki Wiederkehr Klavier
Andrea Wiesli Klavier
„Frauenquote 100%
Werke von Komponistinnen
Stadtbibliothek Bülach
Geschichten, Verse und Lieder für Kleinkinder von 1 bis 4 Jahren mit Begleitperson (mit Anmeldung)
Klaidi Sahatçi Violine
Sasha Neutroev Violoncello
Seung-Yeun Huh Klavier
Werke von Mendelssohn und Schönberg
eine Geisterstunden-Plauderei im Jubiläumsjahr von „Bankenvater“ Johann Jakob Keller, Gründer der ZKB
Von und mit Matthias Peter
aus seinen Romanen der „Eliza Roth-Schild“ und „Frau Morgenstern“-Reihe im Rahmen der Generalversammlung der Lesegesellschaft Bülach. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Im Anschluss an die Leseung von Marcel Huwyler findet die Generalversammlung der Lesegesellschaft Bülach statt (nur für Mitglieder). Zum Abschluss gemüticher Ausklang mit einen kleinen Inbiss.
Um Foodwaste zu verhindern bitten wir Sie um eine
Anmeldung zur Generalversammlung, besten Dank.
Mit dem Team der Altstadtbuchhandlung, anschliessend Apéro
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht.
Stadtbibliothek
> In Kalender eintragen
Grosser Medienflohmarkt in der Bibliothek
1. – 14. Juni 2023 – Erwachsenenmedien
15. – 30. Juni 2023 – Kinder und Jugendmedien
Stadtbibliothek Bülach
> In Kalender eintragen
Der in Bülach aufgewachsene Autor liest aus seinem in Bülach spielenden Roman „Ein Polizist auf weiter Flur.
Eintritt frei
Ort noch offen
Der von der LGB initiatierte kulturhistorische Weg „Kraft des Wassers an der Glatt“ wird eingeweiht. Weitere Infos folgen
mit dem Bülacher Bildhauer Ueli Gantner
Erfahren Sie mehr zur Arbeit des Steinmetz in früherer Zeit, als noch keine Maschinen zum Einsatz kamen.
Geschichten, Verse und Lieder für Kleinkinder von 1-4 Jahren mit Begleitperson. Anmeldung erwünscht
Klavier-Rezital
Werke von Beethoven, Rachmaninoff,
Ravel, Poulenc und Gurdjieff
Besichtigung des Klosters Wettingen
Führung durch die historischen Bauten und gemütliches Zusammensitzen
Anmeldung erforderlich!
Referat Dr. Philipp Zwyssig
Archeologische und Bauhistorische Erkenntnisse der letzten Jahre zur Denkmalpflege in Bülach.
Leia Zuh Violine
Benjamin Engeli Klavier
Werke von Mozart, Strauss, Debussy und Saint-Saëns
Ein Zeitbild mit Tom Hildebrandt
Wie lebten die Leute in Bülach zur Zeit des Rathausbaus von 1673? Wie wurde Bülach regiert, wie waren die Lebensumstände, mit welchen sich die Bewohner unserer Stadt beschäftigen?
Cenek Pavlik Violine
Marek Jerie Violoncello)
Ivan Klánský Klavier
Werke von Suk, Smetana und Dvořák
Museum Bülach
> In Kalender eintragen
Bücherverkauf und Kafistube vor und im Museum
mehr >>>
Offene Tür im Museum. Sie sind herzlich zu Glühwein und Weihnachtsguezli eingeladen.
Traditionelles Bächtelen mit der Lesegesellschaft im Sigristenkeller
mehr >>>